

Leben mit AURO
Das Verarbeiten von AURO Produkten ist kinderleicht. Wir stehen Ihnen beratend immer zur Verfügung.
Rohstoffkreislauf
Das Problem: Immer mehr Chemikalien am Bau und im Haus

Diese Produkte basierten auf neuartigen synthetischen Stoffen, vor allem aus dem Bereich der Petrochemie.
Überwogen anfangs Bewunderung und Begeisterung angesichts der schier unerschöpflichen Möglichkeiten, welche diese chemischen Produkte eröffneten, stellte sich vor allem im letzten Vierteljahrhundert Ernüchterung und zunehmende Skepsis ein. In besonderem Maße gilt dies für alle Produkte, die im Bau-, Wohn- und Lebensbereich der Menschen Verwendung finden. Berichte über unerwünschte Nebenwirkungen von Bioziden wie PCP und Lindan (aber auch über deren "modernere" Nachfolger) in Holzschutzmitteln, über Störfallrisiken und Sonderabfälle bei der Synthese dieser Stoffe sowie über die Anreicherung von Folgeprodukten in Wasser, Boden und Luft haben den Ruf nach Alternativen immer lauter werden lassen.
Die Lösung: Naturfarben von AURO

Statt der unüberschaubaren Risiken und Unsicherheiten moderner Chemikalien mit deren typischer geringer Langzeiterfahrung kommen bei AURO-Produkten bevorzugt Rohstoffe aus den natürlichen Stoffkreisläufen zum Einsatz.
Dabei stehen regenerative (nachwachsende) Rohstoffe, vor allem pflanzlicher Herkunft, ganz im Vordergrund.